Der Verein der LAG AktivRegion Steinburg e.V. besteht seit den 2000er Jahren. Seitdem wurden weit über 100 Projekte mithilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds ELER realisiert.
Der Verein der LAG AktivRegion Steinburg e.V. besteht seit den 2000er Jahren. Seitdem wurden weit über 100 Projekte mithilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds ELER realisiert.
Der Verein steht allen Institutionen, Firmen und Privatpersonen offen, die daran interessiert sind, die Entwicklung ihrer Region aktiv mitzugestalten.
Der Vorstand ist das Entscheidungsgremium im Verein und für die Verteilung der Fördermittel aus dem Grundbudget zuständig.
Der Verein steht allen Institutionen, Firmen und Privatpersonen offen, die daran interessiert sind, die Entwicklung ihrer Region aktiv mitzugestalten und ihren Sitz bzw. Wohnsitz oder ihren Wirkungsbereich im Entwicklungsbereich der AktivRegion haben. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Das Regionalmanagement der AktivRegion kümmert sich um die Beratung der Antragsteller und die Führung der Vereinsgeschäfte. Anke Rohwedder und Olaf Prüß vom Büro RegionNord und Christian Holst von der egeb: Wirtschaftsförderung bearbeiten die Anliegen gemeinsam.
Der Arbeitskreis Fischwirtschaftsgebiet ist ein ständiger AK der AktivRegion, dessen Funktion in der Satzung festgeschrieben ist und auf der Anerkennung Glückstadts als Fischwirtschaftsgebiet basiert.
In der AktivRegion haben sich in einzelnen Schwerpunkten Arbeitsstrukturen etabliert, in denen sich die handelnden Akteure in regelmäßgen Abständen gegenseitig informieren und austauschen. Die jeweilige Zusammensetzung erfolgt nach Fachexpertise und inhaltlichem Beratungsbedarf.
Auf der 22. Vorstandssitzung am 18.03.2021 wurden 18 Projekte fürs Regionalbudget ausgewählt.
weiter...Der Arbeiskreis Fischerei der Stadt Glückstadt macht den Weg frei für den nächsten Umsetzungsschritt zum Aufbau einer Deutschen Fisch-Genuss-Route.
weiter...Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung im August 2020 sind einige Startegieanpassungen einstimmig beschlossen.
weiter...Auf der 22. Vorstandssitzung am 18.03.2021 wurden vier weitere Projekte beschlossen.
weiter...In der Broschüre werden alle Projekte vorgestellen, die am Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ 2020 teilgenommen haben. Sie sind Ausdruck des Engagements und der Arbeit, die in den ILE- und LEADER-Regionen in Deutschland geleistet wird, – damit ländliche Regionen auch in Zukunft gut versorgt bleiben.
weiter...Um engagierte und interessierte Akteur*innen aus ganz Schleswig-Holstein zu vernetzen, hat der ADFC Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem BUND Schleswig-Holstein und dem VCD Nord mit vielen Unterstützer*innen den ersten Mobilitätskongress SH organisiert. Schirmherr der Veranstaltung ist Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz.
weiter...Das Land Schleswig-Holstein möchte Kommunen bei der Erhaltung ihrer Sportinfrastruktur unterstützen.
weiter...Ab dem 1. Januar können beim Land wieder Online-Anträge auf Förderung aus dem Fonds für Barrierefreiheit gestellt werden
weiter...Dieses Programm richtet sich an Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Jugendeinrichtungen.
weiter...