Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Vorstand

Der Vorstand ist das Entscheidungsgremium im Verein und für die Verteilung der Fördermittel aus dem Grundbudget zuständig.

Dazu stehen in den Jahren 2014 bis 2020 rund 2,86 Mio. Euro zur Bezuschussung von Projekten zur Verfügung. Hierfür trifft sich der Vorstand auf drei bis fünf Sitzungen pro Jahr. Er setzt sich aus insgesamt 11 Personen zusammen, wobei fünf kommunale Partner und sechs zivilgesellschaftliche, Wirtschafts- oder Sozialpartner aus Verbänden oder privaten Unternehmen der Region vertreten sind.

Aktueller Vorstand

(v.l.): Michael Lantau, Dr. Reinhold Wenzlaff, Silke Dibbern-Voß, Gerd Sievers,
Manfred Schmiade, Corinna Ahrens-Gravert, Ida Sieh, Dr. Maria Meiners-Gefken

Es fehlen: Rolf Apfeld, Heiko Wiese, Maren Westphalen

 

Kommunale Mitglieder                                                   
 Wirtschafts- und Sozialpartner
   
Dr. Reinhold Wenzlaff, CDU-Kreistagsfraktion Corinna Ahrens-Gravert, VHS Itzehoe e.V.
   
Manfred Schmiade, SPD-Kreistagsfraktion Silke Dibbern-Voß, privat
   
Michael Lantau, LVB Amt Horst-Herzhorn Dr. Maria Meiners-Gefken, VHS Krempe e.V.
   
Heiko Wiese, LVB Amt Wilstermarsch Gerd Sievers, Kreishandwerkerschaft
   
Rolf Apfeld, Bürgermeister Glückstadt Ida Sieh, Kreisbauernverband Steinburg
   
  Maren Westphalen, Kreislandfrauenverband Steinburg

 

 

Zuständigkeiten des Vorstandes gemäß Satzung

  • Führung der laufenden Geschäfte
  • Vorbereitung und Einberufung der Mitgliederversammlung,
  • Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung,
  • Auswahl der zu fördernden Projekte (mit Ausnahme der Projekte des EMFF),
  • laufende Steuerung und Überwachung der Erarbeitung und Umsetzung des Entwicklungs- konzeptes und der Projekte,
  • die Aufnahme und der Ausschluss von Mitgliedern,
  • das Einsetzen von Arbeits- und Projektgruppen,
  • Erstellung des Jahresberichtes,
  • Buchführung über die Einnahmen und Ausgaben des Vereines,
  • Abschluss und Kündigung von Dienst- und Arbeitsverträgen,
  • Vergabe von Aufträgen.

Verantwortlichkeiten im Zuge der Erarbeitung und Umsetzung der Entwicklungsstrategie

  • Durchführung des LAG-internen Monitoring
  • Zuarbeit für Monitoring, Evaluation und für die Arbeiten der Deutschen Vernetzungsstelle und der Europäischen Beobachtungsstelle
  • Mitarbeit bei den zustehenden Arbeiten zur Vernetzung (Austausch von Erfahrungen).

Aktuelles

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsge…

"Fisch und Elbe erleben" - Integrierte Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsgebiet Glückstadt für neue Förderperiode eingereicht.

weiter...

Aufruf zum Regionalbudget 2023

Ab sofort können bis zum 31. Januar 2023 Anträge auf die max. 80%-Förderung gestellt werden. Lassen Sie Ihr Klein(st)projekt bis 20.000 € fördern!

weiter...

Vorstand beschließt neues Projekt

Auf der 28. Vorstandssitzung am 28.09.2022 wurde ein weiteres Projekt beschlossen.

weiter...

Termine

05
Okt
Hohes Arsenal im Kulturzentrum, Rendsburg
Datum: 05. Oktober 2023, 08:30

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH