Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Dägelings Kümmerin Franzisca Becker hat ihr Büro in der neuen Seniorenwohnanlage bezogen

Seit Sommer 2021 im Einsatz.

Ihre Arbeit wird gebraucht, und die 37-Jährige geht in ihrem Hauptjob vollends auf. Sie rief nicht nur den „Spaziergang durchs Dorf“ ins Leben – und plant weitere Veranstaltungen und Unternehmungen.

Sie ist die erste Gemeindekümmerin, die es überhaupt in Dägeling gibt. Im Juli 2021 trat sie ihre Arbeit im Dorf an – und wurde bestens aufgenommen. Sie hat viel zu tun, ist ständig unterwegs – und hat deshalb auch vor einem Jahr ihren eigenen Wagen von der Gemeinde bekommen.

Franzisca Becker, die zwei Kinder hat und selbst mitten im Dorf wohnt, in der Straße Im Ring, hat in der rund 1100 Einwohner zählenden Gemeinde die hauptberufliche Aufgabe, für die älteren Menschen ab 65 da zu sein: Veranstaltungen und Unternehmungen anzubieten, damit Senioren aktiv ins Dorfleben eingebunden werden. Aber auch Fahrten zum Arzt oder zum Einkaufen erledigt sie mit ihnen, wenn sie nicht mobil sind. Und sie macht Hausbesuche, für einen Klönschnack, oder unterstützt auch mal bei Anträgen.

Büro in der Seniorenwohnanlage montags und mittwochs geöffnet

Am Freitag (10. Februar) hat sie ihr neues Büro in der zu Jahresbeginn fertiggestellten Seniorenwohnanlage in der Schulstraße bezogen. Es befindet sich in Wohnung 19a und ist erst einmal immer montags von 11 bis 12 Uhr und mittwochs von 15 bis 16 Uhr geöffnet. Wer ein Anliegen hat, kann dann vorbeikommen. Und Becker überlegt auch schon, welche Treffen oder Termine dort bald stattfinden könnten.

Spaziergänge und Stuhl-Gymnastik auf Initiative von Kümmerin Franzisca Becker

Anfang 2022 hat sie den „Spaziergang durchs Dorf“ ins Leben gerufen, der inzwischen immer montags und meist zwei- oder dreimal im Monat stattfindet. Becker berichtet: „Der Spaziergang wird gut angenommen. Ich habe eine Dame, die geht bei jedem Wind und Wetter mit mir spazieren.“

Und sie freut sich aktuell vor allem, dass sie die Stuhl-Gymnastik-Gruppe von Dorfbewohnerin Silke Bansemer reaktivieren konnte. Am 9. Januar fand sie nach langjähriger Pause wieder in der Alten Schule statt. „Meist kommen so acht bis neun Teilnehmer. Sie findet an einem Montag ab 15 Ihr statt, einmal im Monat. Es gab aber schon mehrfach die Frage, ob es nicht zweimal im Monat ginge“, erzählt Becker. Sie wolle versuchen, das möglich zu machen und weist darauf hin, dass schon bald ein Schaukasten an ihrem Büro angebracht wird, in dem alle Termine aushängen. Auch ihr Kaffee-Nachmittag findet immer montags im Wechsel mit den anderen Angeboten statt.

Außerdem hat Franzisca Becker dafür gesorgt, dass immer mittwochs gegen 9.15 Uhr ein mobiler Bäcker direkt bei der Seniorenwohnanlage hält. Und einmal im Jahr, im Sommer, organisiert sie einen großen Seniorenausflug per Reisebus.

Für die Älteren da – aber auf vielfältige Weise im Dorf aktiv

Im Dorf ist es zwar ihre Aufgabe, für alle Älteren da zu sein, sie unterstützt aber immer mal wieder auch das Jugendzentrum (Juze) und ist in der Gruppe aktiv, die sich zurzeit um die Neugestaltung des Sportplatzes kümmert. Auch in Gemeinderatssitzungen horcht sie immer mal wieder rein, um auf dem Laufenden zu sein.

In den vergangenen eineinhalb Jahren sind stetig neue Aufgaben und Termine hinzu gekommen. Und ihre Arbeit – 19,5 Stunden sind es pro Woche, in den ersten drei Jahren noch gefördert von der Aktivregion Steinburg – macht ihr nach wie vor sehr viel Spaß, sagt Becker. Sie fügt aber hinzu: „Anfangs hätte ich nicht gedacht, dass es auch ganz schön stressig sein kann. Das Koordinieren der Arzt-Fahrten zum Beispiel – dann dauert es beim Arzt mal länger, ich muss aber eigentlich jemand anderen zum Einkaufen fahren.“

Eine Lösung hat sie bislang aber immer gefunden. „Alle sind nett und entspannt, dann heißt es auch mal: ,Ach, dann gehe ich eben noch einen Kaffee trinken, bis du da bist‘.“ Überhaupt ist sie immer wieder fasziniert von der großen Dankbarkeit der älteren Menschen im Ort: „Weihnachten, beim Kaffeetrinken, da kamen mir fast die Tränen, weil alle sich so sehr für das schöne Jahr mit mir bedankt haben.“

Die Resonanz auf ihre Arbeit ist ein gutes Zeichen, dass Franzisca Becker im Dorf gebraucht wird. Sie merkt aber augenzwinkernd an: „Die meisten Termine sind gut besucht – es könnte aber immer noch ein bisschen mehr sein.“

Franzisca Becker ist erreichbar unter 0152/59724735 oder per E-Mail an .

Quelle: shz:online, Anna Krohn | 13.02.2023, 05:30 Uhr

Aktuelles

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsge…

"Fisch und Elbe erleben" - Integrierte Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsgebiet Glückstadt für neue Förderperiode eingereicht.

weiter...

Aufruf zum Regionalbudget 2023

Ab sofort können bis zum 31. Januar 2023 Anträge auf die max. 80%-Förderung gestellt werden. Lassen Sie Ihr Klein(st)projekt bis 20.000 € fördern!

weiter...

Vorstand beschließt neues Projekt

Auf der 28. Vorstandssitzung am 28.09.2022 wurde ein weiteres Projekt beschlossen.

weiter...

Termine

05
Okt
Hohes Arsenal im Kulturzentrum, Rendsburg
Datum: 05. Oktober 2023, 08:30

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH