Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Das Regionalbudget ist der Fördertopf für Klein(st)projekte!

Bis zum 31.01.2023 können Sie den Antrag Ihres Kleinprojekts mit Bruttokosten von unter 20.000 Euro bei der Geschäftsstelle der AktivRegion einreichen und Ihre Maßnahmen mit bis zu 80 % fördern lassen!

Alle wesentlichen Informationen sind auf dem Infoblatt zusammengestellt.

Das Projekt muss den GAK-Grundsätzen entsprechen und im Einklang mit der Integrierten Entwicklungsstrategie der AktivRegion (IES) stehen.


Für das Jahr 2023 möchten wir insbesondere die Freizeitradfahrinfrastruktur fördern sowie einen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Wir haben für Sie daher diese zwei Themenbereiche detaillierter aufbereitet. Vielleicht haben Sie oder Ihre Gemeinde Interesse?

Förderskizze zu Rastplätzen an Radwegen

Förderskizze zur Förderung von PV- und Solarthermie-Anlagen


Nachfolgend finden Sie alle Informationen und Dokumente zur Antragstellung, Dokumentation und Abrechnung

Dokumente zur Antragstellung

Antrag

Erklärung des Antragstellers

Finanzierungsplan

Hinweis zum Datenschutz

De-minimis-Erklärung

Hinweis: Die Mindestpunktzahl beträgt 30 Punkte in der Kernthemenbewertung. Die Zusammensetzung der Punkte können Sie im u.a. Bewertungsbogen nachvollziehen. Die Punktzahl wurde bewusst gewählt, um bei einer Vielzahl von Projekten eine qualitative Abstufung zu ermöglichen!

Dokumente zur Abrechnung

Verwendungsnachweis

Rechnungsblatt

Vergabenachweis

Bewertung

Bewertungsbogen

Hinweis: Der Bewertungsbogen wird von der Geschäftsstelle vorausgefüllt. Eine abschließende Bewertung sowie der Beschluss der Bewertung (und der Anträge) erfolgen durch das Entscheidungsgremium!


Eine tabellarische Übersicht der Projekte der letzten drei Förderaufrufe finden Sie unter den folgenden Links:  

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsge…

"Fisch und Elbe erleben" - Integrierte Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsgebiet Glückstadt für neue Förderperiode eingereicht.

weiter...

Termine

30
Nov
Weimarer Str. 6 Kiel
Datum: 30. November 2023, 15:30

07
Dez
Datum: 07. Dezember 2023, 17:00

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH