Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt Sie herzlich zum 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 25. und 26. Januar 2023 unter dem Motto „Land.Kann.Klima – Klimaschutz und Klimaanpassung in ländlichen Regionen“ ein.
Die Veranstaltung wird im Jahr 2023 erstmalig hybrid durchgeführt werden. Sie können in Berlin im CityCube auf dem Messegelände oder auch digital teilnehmen.
Irland ist unser diesjähriges Partnerland und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz unser Partnerressort. Wir freuen uns, dass neben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die irische Ministerin Heather Humphreys ihre Teilnahme zugesagt haben.
Das Zukunftsforum bietet den Akteuren der Ländlichen Entwicklung die Möglichkeit sich an Austausch, Diskussion und Wissenstransfer zu beteiligen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Die Themen in den 32 Fachforen könnten unterschiedlicher nicht sein und reichen von der Energiewende, über neue Wertschöpfung durch Klimaschutz, bis hin zur digitalen Unterstützung für die Klimaanpassung u.v.m.
Los geht es am 25. Januar 2023 um 12:30 Uhr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls ja, freuen wir uns über Ihre Teilnahme am 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2023. Hier geht es direkt zum Programm und zur Anmeldung.
Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.
weiter...Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.
weiter...Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen
weiter..."Fisch und Elbe erleben" - Integrierte Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsgebiet Glückstadt für neue Förderperiode eingereicht.
weiter...Ab sofort können bis zum 31. Januar 2023 Anträge auf die max. 80%-Förderung gestellt werden. Lassen Sie Ihr Klein(st)projekt bis 20.000 € fördern!
weiter...Auf der 28. Vorstandssitzung am 28.09.2022 wurde ein weiteres Projekt beschlossen.
weiter...Richtfest für Zwei-Millionen-Euro-Projekt in Kiebitzreihe gefeiert
weiter...Auf Initiative der Region Itzehoe wird das Angebot für Wanderfreunde verbessert
weiter...Gemeinde St. Margarethen erhält eine Fahrrad-Service-Station
weiter...