01.03.–21.06.2023: 3 Präsenztermine, 10 zweistündige Online-Termine
Klimaschutzmanagement ist eine Querschnittsaufgabe und als Klimaschutzmanagerin/Klimaschutzmanager sehen Sie sich deshalb täglich thematisch sehr unterschiedlichen Fragestellungen und Anforderungen gegenüber: Wie entwickle ich zielführende Maßnahmen? Wie finanziere ich sie und wie setze ich sie um? Wie beziehe ich meine Kolleginnen und Kollegen am besten ein? Besser eine Hackschnitzelheizung oder eine Wärmepumpe? Welchen Handlungsspielraum habe ich in meiner Kommune? Wie und wen beteilige ich wann am besten? Wo liegen eigentlich die großen Potenziale für den Klimaschutz und wie evaluiere ich ihren Erfolg? Diese Qualifizierung geht auf alle beruflichen Erfahrungsstufen ein und wird von den praxiserfahrenen Expertinnen und Experten des Beratungsbüros für kommunalen Klimaschutz, OCF Consulting, durchgeführt. Sie besteht aus einem Mix von wiederkehrenden kurzen Online-Sessions, Präsenztagen, Gruppenarbeit und Selbstlerneinheiten.
Teilnahmekreis: Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager aller Erfahrungsstufen aus den öffentlichen Verwaltungen oder Kirchenkreisen in Schleswig-Holstein.
Die Einladung mit Detailinformationen finden sie im Anhang.
Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg
weiter...Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.
weiter...Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.
weiter...Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet
weiter...Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.
weiter...Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.
weiter...Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen
weiter..."Fisch und Elbe erleben" - Integrierte Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsgebiet Glückstadt für neue Förderperiode eingereicht.
weiter...