Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0
 

14. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Kategorie
Veranstaltungen
Datum
05.10.2023 08:30
Ort
Hohes Arsenal im Kulturzentrum, Rendsburg
Telefon
Fon: 0 43 31/20 61 39
E-Mail
Webseite
Anhang

Wie in den vergangenen 13 Jahren nimmt sich die Klima- und Energiekonferenz den aktuell drängendsten Themen des Klimaschutzes und der Energiewende an. Im Mittelpunkt steht die Wärmewende, wahrscheinlich eine der wichtigsten kommunalpolitischen Steuerungsaufgaben der kommenden Jahre. Wir freuen uns, dass Staatssekretär Joschka Knuth vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur zu uns spricht. Weitere Beiträge befassen sich mit der Ausschreibung von Wärmeplänen und der Schaffung von Wärmenetzen.


Aber auch die anderen Aspekte des Klimaschutzes werden in unserer Tagung erneut beleuchtet. So stellen wir am Vormittag das  Wassergefahrenmanagement des Landes Schleswig-Holstein und als Beispiel für Klimaschutz vor Ort das autarke Klixbüll vor.
Ein weiteres Thema wird sein, wie die Wohnungswirtschaft zum Akteur für erneuerbare Energien werden will.


Das Forum I „Energieeffizienz und Energiewende“ befasst sich mit dem Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik und Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz.
Das Forum II „Mobil nachhaltige Kommunen“ steht im Zeichen der Elektromobilität und neuer Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum.
Die Präsentation der aktuellen KfW-Förderprogramme runden den informativen und kommunikativen Konferenztag ab.


Wir laden Sie sehr herzlich zu der 14. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag
Haus der kommunalen Selbstverwaltung

 
 

Alle Daten

  • 05.10.2023 08:30

Aktuelles

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsge…

"Fisch und Elbe erleben" - Integrierte Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsgebiet Glückstadt für neue Förderperiode eingereicht.

weiter...

Aufruf zum Regionalbudget 2023

Ab sofort können bis zum 31. Januar 2023 Anträge auf die max. 80%-Förderung gestellt werden. Lassen Sie Ihr Klein(st)projekt bis 20.000 € fördern!

weiter...

Vorstand beschließt neues Projekt

Auf der 28. Vorstandssitzung am 28.09.2022 wurde ein weiteres Projekt beschlossen.

weiter...

Termine

05
Okt
Hohes Arsenal im Kulturzentrum, Rendsburg
Datum: 05. Oktober 2023, 08:30

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH