Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0
 

Sonne, Wind & Co gemeinsam nutzen!

Kategorie
Veranstaltungen
Datum
25.09.2023 11:00 - 26.09.2023 15:00
Ort
Hunsrückhall, Schulstraße 16, 55469 Simmern
Anhang
Chancen der Energiewende für das Land - Workshop mit Exkursionen im Hunsrück

Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS), die LEADER-Region Hunsrück und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. laden Sie herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

Sonne, Wind & Co gemeinsam nutzen! Chancen der Energiewende für das Land.

Workshop mit Exkursionen

am 25. und 26. September 2023

in der Hunsrückhalle (Simmern)

Link zur kostenfreien Anmeldung und zum Programm:

https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/veranstaltungen/bevorstehende-veranstaltungen/sonne-wind-co-gemeinsam-nutzen/   

Anmeldeschluss:

31. Juli 2023. Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich bei Interesse zügig an.

Darum geht’s:

Die Energiewende erfährt eine neue Dynamik: Ambitionierte Ausbauziele und umfassende gesetzliche Reformen eröffnen neue Möglichkeiten – insbesondere für ländliche Regionen. Noch zu selten gestalten Menschen vor Ort oder Kommunen den Ausbau erneuerbarer Energien in ihrer Region jedoch aktiv mit. In der Folge fließt die generierte Wertschöpfung ab und die Energiewende verliert an Akzeptanz.

Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat vorgemacht, wie es anders gehen kann. Wir laden Sie ein, die Strategie des Kreises und die vielfältigen Umsetzungsprojekte in der Region kennenzulernen. Neben Exkursionen in den Hunsrück bieten wir in Workshops Handwerkszeug und Fachwissen, wie auch in LEADER die Energiewende im Sinne der Akteure vor Ort mitgestaltet werden kann. Hierbei beschäftigen uns insbesondere Fragen der regionalen Wertschöpfung und der (finanziellen) Beteiligung von Bürgern und Kommunen.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an LEADER-Regionalmanagements, Mitglieder aus lokalen Aktionsgruppen sowie weitere Interessierte.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Austausch!

 
 

Alle Daten

  • Von 25.09.2023 11:00 bis 26.09.2023 15:00

Aktuelles

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsge…

"Fisch und Elbe erleben" - Integrierte Entwicklungsstrategie Fischwirtschaftsgebiet Glückstadt für neue Förderperiode eingereicht.

weiter...

Aufruf zum Regionalbudget 2023

Ab sofort können bis zum 31. Januar 2023 Anträge auf die max. 80%-Förderung gestellt werden. Lassen Sie Ihr Klein(st)projekt bis 20.000 € fördern!

weiter...

Vorstand beschließt neues Projekt

Auf der 28. Vorstandssitzung am 28.09.2022 wurde ein weiteres Projekt beschlossen.

weiter...

Termine

05
Okt
Hohes Arsenal im Kulturzentrum, Rendsburg
Datum: 05. Oktober 2023, 08:30

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH