Ab sofort können Kommunen, kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen einreichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung kommunaler und gewerblicher Flotten wie zum Beispiel Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, die durch Nutzung erneuerbarer Energien und eine hohe Laufleistung einen wesentlichen Umweltnutzen erzielen. Die Antragsfrist läuft...
weiter...In der Broschüre werden alle Projekte vorgestellen, die am Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ 2020 teilgenommen haben. Sie sind Ausdruck des Engagements und der Arbeit, die in den ILE- und LEADER-Regionen in Deutschland geleistet wird, – damit ländliche Regionen auch in Zukunft gut versorgt bleiben.
weiter...Um engagierte und interessierte Akteur*innen aus ganz Schleswig-Holstein zu vernetzen, hat der ADFC Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem BUND Schleswig-Holstein und dem VCD Nord mit vielen Unterstützer*innen den ersten Mobilitätskongress SH organisiert. Schirmherr der Veranstaltung ist Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz.
weiter...Ab dem 1. Januar können beim Land wieder Online-Anträge auf Förderung aus dem Fonds für Barrierefreiheit gestellt werden
weiter...Das Land Schleswig-Holstein möchte Kommunen bei der Erhaltung ihrer Sportinfrastruktur unterstützen.
weiter...Dieses Programm richtet sich an Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Jugendeinrichtungen.
weiter...5.000 Menschen haben am Online-Voting teilgenommen.
weiter...Mit den aktuellen Projektbeschlüssen positioniert sich die AktivRegion Steinburg zukunftsweisend und nachhaltig.
weiter...Die dritte Auflage der bekannten "AktivRegionen-Broschüre" ist fertig.
weiter...