• Europa ist hier

    Schloss Bad Bramsedt Bleeck 16, Bad Bramstedt

    Europa ist hier – in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins! Anlässlich der Europawahl laden wir Sie am 4. Juni nach Bad Bramstedt ein. Wir wollen mit folgenden Kandidat*innen über die europäischen Perspektiven für Ländliche Entwicklung, AktivRegionen (LEADER) und das Leben auf dem Land diskutieren: Delara Burkhardt MdEP, SPD Niclas Herbst MdEP, CDU Rasmus Andresen MdEP, Bündnis90/Die […]

  • Online Veranstaltung „Einstieg für KMUs in nachhaltiges Unternehmertum“

    Den Themen „Klimaschutz“ und „Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen“ wird in unserer heutigen Gesellschaft eine große Bedeutung zuteil. Auch Unternehmen sind sich dieser Relevanz bewusst und setzen sich immer mehr aktiv damit auseinander, wie Nachhaltigkeit in den unternehmerischen Kontext integriert werden kann. Ein wichtiges Thema, zu dem die egw:wirtschaftsförderung mit ihrer   Online-Veranstaltung am 28. Juni […]

  • Gründungspotenziale durch Neuansiedlungen von Unternehmen – Northvolt

    Centrum für Angewandte Technologien (CAT), 25704 Meldorf, Marschstr. 30a Termin: Donnerstag, 27. Juni von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr   Wie wirken sich Großansiedlungen wie Northvolt auf die lokale Wirtschaft und die verschiedenen Branchen aus? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Neugründungen und die Weiterentwicklung schon bestehender kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs)? Diese Fragen […]

  • Dorfkümmerer, Bürgernetzwerker & Co. im Dorf

    Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume Hamburger Chaussee 25, Flintbek

    Was kann die Kommune tun, um für alle lebenswert zu bleiben?  Eine lebenswerte Gemeinde für alle Generationen zu sein, ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und für ihre Bürgerinnen und Bürger Menschen gefunden und eingestellt, die dafür sorgen, dass Politik und Bürgerinnen und Bürger besser vernetzt sind und […]

  • Landesforum Bildung für nachhaltige Entwicklung – Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

    Congress Center Holstenhalle Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster

    Was der Naturschutztag für die Naturschützer und Naturschützerinnen ist, soll das Landesforum BNE für die Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure für nachhaltige Entwicklung werden: Der jährliche landesweite Sammelpunkt, wo sich Kolleginnen und Kollegen treffen und vernetzen, sich über Neuigkeiten und Erfahrungen austauschen, neue Angebote erkunden und über Entwicklungen in der BNE diskutieren. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr […]

  • Wohnen im ländlichen Raum

    Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume Hamburger Chaussee 25, Flintbek

    am Donnerstag, den 5. September 2024 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und Ländliche Räume, Flintbek Angesichts des demografischen Wandels und sich ändernder sozialer Strukturen ergeben sich neue Lebensstile und veränderte Wohnbedarfe. Familien- und Erwerbssituationen sind vielfältiger und es werden z. B. für Alleinerziehende und Senioren zunehmend kleine Wohneinheiten gesucht. Gleichzeitig […]

  • Milchkuh- und Rinderhaltung im Klimawandel

    online

    Innovative Konzepte zu Klimaschutz und –anpassung Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Die Tierhaltung trägt wesentlich zu klimarelevanten Emissionen bei und wird gleichzeitig stark vom Klimawandel beeinflusst. Hitzestress und erhöhter Infektionsdruck betreffen Tiere direkt, während Trockenheit und Starkniederschläge den Futteranbau erschweren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Emissionen in […]

  • 2. Dialogplattform Kurs Natur 2030

    Hohes Arsenal Arsenalstraße 2, Rendsburg

    Am Freitag, den 6. September 2024, von 09:00 bis 16:00 Uhr, in Rendsburg, Hohes Arsenal Der Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt sind klare Ziele der Biodiversitätsstrategie des Landes Schleswig-Holstein. Wie kommen wir damit voran? Welche Initiativen und Handlungsfelder gibt es im Naturschutz, in der Land- und Forstwirtschaft, an Küsten und Gewässern, in den Kommunen […]

    €25
  • Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive

    Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume Hamburger Chaussee 25, Flintbek

    am Dienstag, dem 10. September 2024 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek Die Zahl elektrisch betriebener Fahrzeuge in Schleswig-Holstein wächst und der Bedarf an Ladeinfrastruktur steigt. Für Kommunen bringt dies eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Welche Besonderheiten sind bei Vergabe- und Genehmigungsverfahren zu beachten? Welche Unterstützung […]

    €30
Nach oben scrollen